Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der Bundesverfassung der Schweiz und die Bestimmungen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Bundesbehörden halten sich an diese Bestimmungen. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte weitergegeben noch verkauft.

In enger Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Provider bemühen wir uns, die Datenbanken bestmöglich vor fremden Zugriffen, Datenverlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine Informationen zum Betriebssystem resp. Browser.

Diese Nutzungsdaten bilden die Grundlage für statistische, unpersönliche Auswertungen zur Trendverfolgung, damit die Bundesbehörden das Informationsangebot verbessern können. Nach dem Bundesgesetz über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs besteht eine gesetzliche Pflicht zur Datenspeicherung aller in den vergangenen sechs Monaten erfolgten Verbindungen.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse in einer separaten Datenbank gespeichert, die nicht mit den anonymen Protokolldateien verknüpft ist. Sie können Ihre Registrierung jederzeit löschen.